Aktuelle Informationen
- Details
Im Rahmen unserer Bemühungen zur Stärkung der Tagesverfügbarkeit ist das SWR auf einen Artikel in der Mittelbadischen Presse aufmerksam geworden in welchem sich unser Stellv. Kommandant Christian Keller geäußert hat. Der Sender hat sich nun dem Thema angenommen und einen Bericht hierzu gedreht welcher in der Sendung Landesschau ausgestrahlt wurde.
- Details
Nachdem im April bereits vier Kameraden der Feuerwehr Wolfach in Berlin beim Treppenlauf erfolgreich das Park Inn Hotel erklommen haben, stand nun eine weitere Herausforderung an: 1202 Stufen bzw. 200hm bzw. 61 Stockwerke im Messetower Frankfurt am Main voll ausgerüstet als Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr mit ungefähr 25kg Ausrüstung.
- Details
Bei der Feuerwehrabteilung Kinzigtal wurde im Rahmen einer kleinen Feier am Montag, den 18. April 2016 der neue Gerätewagen-Transport (GW-T) in Betrieb genommen.
- Details
Vor 90 Jahren, nämlich genau am 24. Februar 1926 wurde die erste Motorspritze der Feuerwehr Wolfach zum Straßenverkehr zugelassen. Auslöser dieser Beschaffung war letztlich der Brand der Stadtmühle an der Stadtbrücke im Juli 1925. Nach der Bestellung des Fahrzeuges bei den Benzwerken in Gaggenau im Dezember desselben Jahres wurde das 27916,50 Reichsmark teure Fahrzeug nur 6 Wochen später an die Stadt Wolfach geliefert.
- Details
Im Beisein vieler ehrenamtlicher Feuerwehrkameraden der Feuerwehrabteilung Kirnbach hat Bürgermeister Thomas Geppert am vergangenen Donnerstag den „neuen“ Mannschaftstransportwagen (MTW) offiziell an die Abteilung Kirnbach übergeben.
- Details
Im Rahmen des Schlachtfestes der Feuerwehr Wolfach übergab Ernst Bächle einen historischen Löscheimer aus dem 19. Jahrhundert. Bei einem Sonntags-Spaziergang hat der Wolfacher Ernst Bächle auf dem Schmelzegrün einen historischen Fund gemacht: Ein Löscheimer aus Leinen mit Wolfsangel sowie Pechkranz hat er zwischen Sperrmüllabfällen gefunden.